Das Training auf einer Vibrationsplatte hat verschiedene positive Auswirkgungen. Beim Kraftraining wirkt diese schlicht und ergreifend als Verstärker. D. h. die auf der Vibrationsplatte durchgehführten Übungen, wie z.B. Kniebeuge, Liegestütze oder die Variante einer Bauchübung, werden in Ihrer Wirkung im positiven Sinne potentiert. Grund hierfür sind die multidimensionalen Beschleunigungen der Vibrationsplatte bzw. die blitzschnellen Richtungsänderungen die im Milimeter - Bereich stattfinden. Es entstehen dabei Zug- und Druckbelastungen, die bei der Muskulatur des Trainierenden bis zu 3000 Kontraktionsreflexe, auch Muskelspindelreflexe genannt, pro Minute auslösen. Der Muskelspindelreflex ist ein natürlicher Schutzmechanismus, der uns z.B. beim Umknicken im Sprunggelnk vor einer Verletzung schützen soll. Hierbei geht der Körper sozusagen auf Nummer sicher. Er schaltet die natürliche Energie - Spar - Funktion der Muskulatur ab und es werden bis zu 100 Prozent der Muskelfasern der betroffenen Muskelgruppen werden reflektorisch aktiviert. Da diese Beschleunigungen im Millimeterbereich stattfinden, belasten sie Gelenke und Bandscheiben nicht negativ.
Der 30 Minuten Erfolg
Ausschlaggebend für den "30 Minuten Erfolg" sind die vielen und starken Reize (in 10 Minuten ca. 20.000 Muskelkontraktionen), die eine Superkompensation (Aufbauprozess) in den nächsten Tagen
auslösen. Diese Regenerationsprozesse mit ihrem erhöhten Stoffwechsel von ca. 3 Tagen ergeben die ca. 2x 10 Minuten Ganzkörpertraining pro Woche.
Dieses macht das Vibrationstraining zu einem idealen Partner in Prävention, Rehabilitation, Leistungssport und Beauty, und für alle, die in kurzer Zeit ein effektives Training absolvieren möchten.
Vibrationstraining kann zur Verstärkung eines jeden funktionellen Trainings eingesetzt werden, ob Pilates, Yoga, Kampfsport, Hochleistungssport oder einfache Liegestützen.
Haben wir ihr Interesse geweckt?